Das Jidai-Matsuri (oder "Festival of Ages") entstand vor circa 119 Jahren und zählt heute neben dem Gion-Matsuri und dem Aoi-Matsuri zu den drei grossen Anlässen in Kyoto.
|
Ein Mann wollte unbedingt fotografiert werden, darum tat ich ihm den Gefallen. Ratet wer :-) |
|
Wichtige weibliche Figur in Kyotos Geschichte |
|
(Reitunfähige) Adelige zu Pferd |
Kurz zum Hintergrund: Nach dem Umzug des Kaisers 1885, verfiel die Stadtbevölkerung in eine tiefe Depression. Aus dieser Situation heraus entwickelte sich das Jidai-Matsuri. Das Festival ist eine Homage an die Geschichte und sollte den Menschen die immerwährende Bedeutung der Stadt aufzeigen. Deswegen findet die Parade jedes Jahr am 22. Oktober statt, dem Gründungstag Kyotos. Der Umzug ist in mehrere Sektionen eingeteilt, welche jeweils eine Zeitperiode wiederspiegeln. Es nehmen insgesamt 2000 Personen teil. Die Kleidungen entsprechen den Epochen und werden so originalgetreu wiedergegeben, wie nur möglich. Zuschauerzahl: Unermesslich :-)
|
Samurai zu Pferd |
|
Vor der Parade. Warten auf den Einsatz. |
|
Polizist im Regen |
Mein Bericht: Ich traf mich mit Selina am Marutamachi Bahnhof Ausgang 1. Wegen der grossen Menschenmasse konnten wur uns der Parade nicht wirklich nähern, daher suchten wir uns einen erhöhten Platz. Kurz nach dem Start begann es leider zu regnen. Die Besucher schlugen ihre Schirme auf und raubten uns damit die Sicht. Nur für die letzten 10 Minuten konnten wir uns noch einen guten Platz ergattern. Pech.
Das was ich gesehen habe, war allerdings toll :-)
Liebe Grüsse aus Kyoto
Danke für die Kommentare
|
"Was mache ich da mit meinen Hände?", fragte sie sich selbst :-) |
I rat mol: De grinsendi mit (Ehe)Ring und Armbanduhr? :D
AntwortenLöschenAlso dr Polizist passt VOLL is konzept. haha
Bingo :-)
AntwortenLöschenYeay :D
AntwortenLöschen